AGBs
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Aideas GbR (im Folgenden "Anbieter" genannt) und ihren Kunden (im Folgenden "Kunde" genannt), die digitale Workshops, Kurse oder andere Weiterbildungsangebote im Bereich Künstliche Intelligenz über die Webseite des Anbieters buchen.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Bestandteil des Vertrages, wenn der Anbieter diese ausdrücklich schriftlich anerkennt.
2. Vertragsschluss
(1) Die Präsentation der Kurse und Workshops auf der Webseite stellt kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Durch die Anmeldung oder Buchung eines Kurses bzw. Workshops gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
(2) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Bestätigung per E-Mail oder durch Zugang des Buchungsbestätigungsdokuments annimmt.
3. Leistungsbeschreibung
(1) Der Anbieter bietet Online-Workshops und digitale Kurse im Bereich Künstliche Intelligenz an, die vom Kunden gemäß der Kursbeschreibung und den zugehörigen Informationen auf der Webseite gebucht werden können.
(2) Der Anbieter behält sich vor, Kursinhalte und -formate sowie die Belegung von Kursen bei Bedarf zu ändern, sofern dies den Gesamtcharakter des Kurses nicht wesentlich verändert.
(3) Das Angebot umfasst auch interaktive Live-Webinare, die zu festgelegten Terminen stattfinden und über digitale Kommunikationsplattformen abgehalten werden.
(4) Der Anbieter behält sich vor, Kurse oder Workshops aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben, insbesondere bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Erkrankung des Dozenten oder technischen Störungen.
Der Kunde wird hierüber unverzüglich informiert. Im Falle einer Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet.
Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
Im Falle einer Verschiebung kann der Kunde wählen, ob er am Ersatztermin teilnimmt oder kostenfrei vom Vertrag zurücktritt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle auf der Webseite angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Der Kunde kann die Kursgebühr per den auf der Webseite angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Kreditkarte, Banküberweisung) begleichen.
(3) Die Zahlung ist sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine andere Zahlungsfrist vereinbart.
5. Widerrufsrecht
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Aideas GbR, Rosastraße 1, 79098 Freiburg, info@aideas-training.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.
Folgen des Widerrufs:
(2) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
(3) Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kurs oder das Webinar vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
-
An: Aideas GbR, Rosastraße 1, 79098 Freiburg, info@aideas-training.com
-
Hiermit widerrufe(n) ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des folgenden Kurses/der folgenden Leistung:
-
Bestellt am:
-
Name des Verbrauchers:
-
Anschrift des Verbrauchers:
-
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier):
-
Datum:
6. Teilnahmebedingungen
(1) Die Teilnahme an den angebotenen Kursen und Workshops setzt voraus, dass der Kunde über die notwendige technische Ausstattung verfügt, um an den digitalen Kursen teilzunehmen (z.B. Computer, Internetzugang, Software, etc.).
(2) Der Kunde verpflichtet sich, die Zugangsdaten zum Kurs nicht an Dritte weiterzugeben und die Inhalte des Kurses nur für den persönlichen Gebrauch zu verwenden.
7. Haftung
(1) Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Kursinhalte entstehen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
(2) Für technische Störungen, die die Teilnahme am Kurs beeinträchtigen, übernimmt der Anbieter keine Haftung, sofern diese nicht durch den Anbieter selbst verschuldet sind.
8. Urheberrecht
Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9. Datenschutz
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
(2) Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung auf der Webseite zu finden.
10. Änderung der AGB
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die geänderten AGB als akzeptiert.
11. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Diese AGBs sind als Grundlage zu verstehen. Falls ihr besondere Vereinbarungen zu einzelnen Kursen oder Dienstleistungen habt (z.B. zu speziellen Kursformen, Zertifikaten oder Rabatten), könnt ihr diese in den entsprechenden Abschnitten ergänzen. Auch hier gilt: Eine rechtliche Prüfung durch einen Fachanwalt für Vertragsrecht oder E-Commerce ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und rechtlichen Bestimmungen erfüllt werden.