top of page

AGBs

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Aideas GbR (im Folgenden "Anbieter" genannt) und ihren Kunden (im Folgenden "Kunde" genannt), die digitale Workshops, Kurse oder andere Weiterbildungsangebote im Bereich Künstliche Intelligenz über die Webseite des Anbieters buchen.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Bestandteil des Vertrages, wenn der Anbieter diese ausdrücklich schriftlich anerkennt.

2. Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Kurse und Workshops auf der Webseite stellt kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Durch die Anmeldung oder Buchung eines Kurses bzw. Workshops gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
(2) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Bestätigung per E-Mail oder durch Zugang des Buchungsbestätigungsdokuments annimmt.

3. Leistungsbeschreibung

(1) Der Anbieter bietet Online-Workshops und digitale Kurse im Bereich Künstliche Intelligenz an, die vom Kunden gemäß der Kursbeschreibung und den zugehörigen Informationen auf der Webseite gebucht werden können.
(2) Der Anbieter behält sich vor, Kursinhalte und -formate sowie die Belegung von Kursen bei Bedarf zu ändern, sofern dies den Gesamtcharakter des Kurses nicht wesentlich verändert.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle auf der Webseite angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Der Kunde kann die Kursgebühr per den auf der Webseite angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Kreditkarte, Banküberweisung) begleichen.
(3) Die Zahlung ist sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine andere Zahlungsfrist vereinbart.

5. Widerrufsrecht

(1) Der Kunde hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Buchung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern der Kurs noch nicht begonnen hat.
(2) Der Widerruf muss in schriftlicher Form (per E-Mail oder Brief) an den Anbieter erfolgen. Bei rechtzeitigem Widerruf wird der bereits gezahlte Betrag vollständig erstattet.
(3) Ein Widerrufsrecht besteht nicht mehr, wenn der Kunde mit der Teilnahme am Kurs oder Workshop vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat.

6. Teilnahmebedingungen

(1) Die Teilnahme an den angebotenen Kursen und Workshops setzt voraus, dass der Kunde über die notwendige technische Ausstattung verfügt, um an den digitalen Kursen teilzunehmen (z.B. Computer, Internetzugang, Software, etc.).
(2) Der Kunde verpflichtet sich, die Zugangsdaten zum Kurs nicht an Dritte weiterzugeben und die Inhalte des Kurses nur für den persönlichen Gebrauch zu verwenden.

7. Haftung

(1) Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Kursinhalte entstehen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
(2) Für technische Störungen, die die Teilnahme am Kurs beeinträchtigen, übernimmt der Anbieter keine Haftung, sofern diese nicht durch den Anbieter selbst verschuldet sind.

8. Urheberrecht

(1) Die im Rahmen der Kurse und Workshops bereitgestellten Materialien (z.B. Videos, Präsentationen, Dokumente) sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.
(2) Die Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung der Kursmaterialien ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

9. Datenschutz

(1) Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
(2) Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung auf der Webseite zu finden.

10. Änderung der AGB

(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die geänderten AGB als akzeptiert.

11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Diese AGBs sind als Grundlage zu verstehen. Falls ihr besondere Vereinbarungen zu einzelnen Kursen oder Dienstleistungen habt (z.B. zu speziellen Kursformen, Zertifikaten oder Rabatten), könnt ihr diese in den entsprechenden Abschnitten ergänzen. Auch hier gilt: Eine rechtliche Prüfung durch einen Fachanwalt für Vertragsrecht oder E-Commerce ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und rechtlichen Bestimmungen erfüllt werden.

bottom of page